In unserem Einsatzgebiet sind die Wasserentnahmestellen auf nur zwei Hydranten und einigen Bäche beschränkt. Daher ist es im Brandfall für uns unausweichlich eine Relaisleitung aufzubauen und in Betrieb zu halten um Löschwasser zu den, oft weit entfernten potenziellen Brandobjekten zu transportieren.
Daher wurde genau dieser Relais-Betrieb bei unserer jüngsten Übung erprobt. Zu diesem Zwecke wurde mit unserer Tragkraftspritze Fox 4 in der Erla angesaugt und eine Druckleitung zum Tanklöschfahrzeug aufgebaut. Dieses begann bereits zuvor mit der Löschwasserversorgung und als das Wasser das TLF erreichte wurde auf Einspeisebetrieb umgestellt.
Vereinfacht wird die Situation durch die vollautomatische Steuerung der neuen Tragkraftspritze, welche unabhängig von der Wasserentnahme den voreingestellten Druck auf der Leitung hält und daher den Maschinisten im Dauerbetrieb enorm entlastet.





Kommentar hinzufügen
Kommentare